Depot Vergleich führt zu viel Spielraum und fairen Konditionen

Depot Vergleich führt zu viel Spielraum und fairen Konditionen

Der Begriff „Trading“ ist in aller Munde. Der Grund: Englische Termini klingen schlicht und ergreifend vielversprechender. Das Deutsche „handeln“ klingt möglicherweise trockener, meint aber denselben Vorgang. In Zeiten, in denen klassische Sparmodelle wie Tages- und Festgeld kaum Rendite bringen, sind alternative Handelsmodelle zunehmend gefragt. Aktien sind hier zwar ein rentabler, aber selbst schon traditioneller Weg, um mit der richtigen Planung und ausreichendem Wissen möglichst hohe Gewinne zu realisieren. Damit von Ihren Erträgen am Ende auch möglichst viel übrig bleibt, ist ein Aktien Depot Vergleich das sprichwörtliche A und O. So stellen Sie ohne eigene – meist aufwendige Recherchen auf den Webseiten einzelner Depotanbieter – sicher, dass Sie so günstig und flexibel wie möglich mit unterschiedlichen Produkten des Finanzmarktes handeln. Der digitale Sektor hat dazu geführt, dass Sie heute nicht an die Hausbank gebunden sind, um am Finanzmarkt aktiv zu werden.

Depot Vergleich Top 1
Bewertung sehr gut
(649 Bewertungen)


  • Keine Depotgebühren – jetzt ab 0 Euro handeln!
  • Alle Deutschen Börsenplätze
  • 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag

→ zum Erfahrungsbericht

zu Smartbroker

Depot Vergleich Top 2
Bewertung sehr gut
(408 Bewertungen)


  • Sehr niedrige Gebühren
  • Echter Aktienbroker, keine CFDs
  • Deutsche Einlagensicherung bis 20.000 €

→ zum Erfahrungsbericht

zu Trade Republic

Depot Vergleich Top 3
Bewertung gut
(314 Bewertungen)


  • Regulierung durch die BaFin
  • günstiger Handel zum Nulltarif
  • Eignet sich besonders gut für kurzfristigen Handel

→ zum Erfahrungsbericht

zu justTRADE

 

Unsere Handelsprofis nehmen Ihnen den Depot Vergleich ab

Die sogenannten Broker ermöglichen Ihnen den Einstieg (→ Aktienhandel Einstieg) in einen Markt, der stetig neue Blüten treibt. Die positive Nachricht dabei lautet: Der zunehmende Wettbewerb führt zu guten Chancen, im Depot Vergleich sehr gute Konditionen zu finden. Dies bestätigt sich auch, wenn Sie sich mit dem Aussagen im Stiftung Warentest Depot Vergleich befassen. Die Verbraucherschützer beschäftigen sich schon seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit mit den Geschäftsmodellen der zahlreichen Anbieter am Markt. Dass dabei auch die Angebote einiger unseriöser Dienstleister zur Sprache kommen, liegt nahe. Denn der Brokerage-Bereich ist ein durch das steigende Interesse aufseiten der privaten und institutionellen Anleger ein Wachstumsmarkt, der hohe Umsätze verspricht. Umso wichtiger ist es, dass Sie unseren Depot Vergleich für sich arbeiten lassen.

Die Tipps unserer Experten sind Ihr sicherer Weg zu einem Depotangebot, mit dessen Hilfe Sie in vielen Bereichen handeln können, ohne unnötig Depotgebühren und Handelsentgelte entrichten zu müssen! → Aktienhandel Tipps und Tricks



Broker bieten im Depot Vergleich meist mehr als Aktien & ETF an

Dabei spielt in einem ersten wichtigen Schritt eine Rolle, welche Produkte Sie über Ihr neues Depot handeln können. Anbieter erschließen Ihnen im Depot Vergleich unterschiedlichste Sparten des globalen Finanzmarktes. Zu den beliebten Produkten gehören:

  • Aktien
  • ETFs (börsengehandelte Fonds oder Exchange-traded funds)
  • CFDs (Differenzkontakte oder Contracts for Difference)
  • (binäre) Optionen & Optionsscheine
  • Devisen (auch „Forex“ für „Foreign Exchange“ genannt)
  • Anleihen
  • Futures
  • Indizes
  • Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum

Die Liste der handelbaren Vermögenswerte ist also lang – je nachdem, welche Formate Sie bevorzugen und welchem Anbieter Sie im Depotvergleich von Focus und Co. Sie denn am Ende den Vorzug geben.

Depot Vergleich muss viele Details berücksichtigen

Depot Vergleich SparplanUm die Ergebnisse im Online Depot Test richtig lesen zu können, müssen Sie natürlich wissen, was hinter den diversen Produkten steckt. Während Aktien und Devisen noch den meisten Anlegern ein Begriff sind, bedarf es für das nötige Verständnis rund um einen ETF Depot Vergleich und Varianten wie binäre Optionen oder Differenzkontakten (CFDs) meist einiger genauerer Erklärungen. Diesbezüglich sollten Sie sich schon allein der hohen Risiken wegen vor dem ersten Investment ausführlich informieren. Dies gilt umso mehr, weil Sie einigen der genannten Produkte mit einem sogenannten „Hebel“ handeln können. Hier geht es darum, dass Sie bei einzelnen Positionen mit einem Vielfachen Ihres tatsächlichen Budgets agieren können. Im Ernstfall mit dementsprechend hohen Verlustrisiken. An dieser Stelle aber geht es ausnahmslos darum, wie Sie mittels Depot Test das für Ihre Zwecke perfekte Angebot finden.

Unser Anliegen ist die Beratung dahingehend, Ihnen den größtmöglichen Handelsspielraum in Aussicht zu stellen, ohne dass Sie unnötig hohe Handelskosten hinnehmen müssen. Wichtige Kriterien für einen Aktien Depot Vergleich und Offerten zum Handel mit anderen Produkten sind zusammenfassend:

  • die erwähnten Handelskosten & Gebühren für die reine Depotführung
  • der Aufwand im Prozess der Depoteröffnung
  • Erreichbarkeit & Zufriedenheit beim Thema Kundenservice
  • Absicherung der Kundengelder im Schadensfall
  • die Auswahl der handelbaren Produkte & verfügbaren Märkte
  • die Handelszeiten an den verschiedenen Handelsplätzen
  • die Handels-Varianten (limitierte Orders, Sofortausführung, etc.)
  • mögliche Bonusleistungen, die im Depot Vergleich zu einzelnen Anbietern auftauchen
  • Anforderungen wie Mindesteinsatz/Order oder Mindesteinzahlungssummen pro Depot

Wenn Sie die genauen Details zu diesen Fragen kennen, sind Sie dem idealen Format aus dem Depot schon ein gutes Stück näher gekommen. Je variabler Sie beim Handeln sein möchten, desto wichtiger ist der Blick auf die gesamte Palette der Produkte der Broker. Ein Beispiel: Nicht jeder potenzielle Anleger muss zwingend auf Depot Vergleich Sparplan Angebote achten, wenn es nur um größere direkte Einmalpositionen geht. Haben Sie hingegen einen konstanten Vermögensaufbau vor Augen, sind Handelsplattformen mit Sparplan-Konzepten eine ausgesprochen gute Idee.

Schnelle Ausführung von Transaktionen oft Gewinn-entscheidend

Gerade Laien sollten wissen, dass es im gleichen Maße um die Rahmenbedingungen geht. Fehlt es an ausreichender Auswahl an Produkten Sparplan Depot Vergleich oder sind Plattformen kompliziert oder gar unverständlich aufgebaut, stellt dies ein Problem beim Trading dar. So entgehen Ihnen eventuell gute akute Kurschancen, weil Sie nicht schnell genug reagieren. Bei Produkten wie den börsengehandelten Fonds fallen Schwankungen vielleicht nicht ganz so deutlich aus wie bei einzelnen Aktionen. Dennoch kann es hier wie dort wichtig sein, kurzfristig mit wenigen Klicks Positionen zu eröffnen oder zu schließen. So sichern Sie sich hohe Renditen oder vermeiden allzu schmerzliche Verluste. Mit unserem objektiven Online Depot Test landen Sie umgehend bei Angeboten, die sich in der Experten-Bewertung als sehr funktional und leicht bedienbar erweisen. Transparente Angaben zu den verfügbaren Anlageklassen und Einzel-Assets (Vermögenswerte wie Aktien oder eben ETFs.

Funktional bedeutet hierbei genau genommen:
Auch Aktienhandel Anfänger erkennen direkt, wie Sie Transaktionen ausführen und welche Instrumente Sie für Handelsentscheidungen verwenden können. Der Begriff der „Orderarten“ ist hier entscheidend.

Typische Orderarten, die Ihnen Broker an die Hand geben, sind:

  • Marketorders
  • Limit-Orders
  • Stop- & Stop-Loss-Orders
  • Trailing-Orders
  • Trailing-Stop-Orders

Dies sind natürlich nur einige der bekanntesten Varianten; viele Anbieter aus dem Depot Vergleich bieten Ihnen noch weitere Möglichkeiten. Marktorders sind sozusagen der „Goldstandard“ im Handel. Hier führen Sie direkt einen Kauf oder Verkauf aus. Schnelle Ausführungszeiten helfen, dass Sie sofort (oft binnen Sekunden) Transaktionen abschließen. Unterschiede können Ihnen je nach Handelsmodell begegnen, wenn Sie sich Markt- und Ausführungspreise anschauen. Dies kann zwei Gründe haben. Entweder unterliegen Preise aktuell sehr deutlichen Schwankungen. Oder Ihr Broker aus dem Aktien Depot Vergleich erhebt über die eigene Kursstellung indirekt Gebühren. Limitierte Orders helfen Ihnen, um Wunschpreise für Kauf und Verkauf einzurichten. Sie legen fest, zu welchem Preis Orders getätigt werden sollen oder wann automatisiert ein Verkauf in Ihrem Auftrag stattfindet.

Erst wenn Ihre installierten Preise erreicht sind, kommt es zur Ausführung. Stop-Orders verlangen die Einrichtung eines „Auslöserpreises“ über/oder dem aktuellen Marktpreis. Bei Erreichen dieses Niveaus werden Kaufaufträge (Buy-Stop-Order) oder Verkaufsaufträge (Stop-Sell-Orders) beendet. Im Falle von Trailing-Orders geht es um einen Betrag in einer Währung (USD, EURO, etc.) oder einen Prozentsatz, um den Preise abweichen dürfen/sollen. Die Orders werden dann immer wieder angepasst. Solche Orderarten helfen, an Trends zu partizipieren.

Analyseinstrumente helfen bei Handelsentscheidungen

Alle Order-Varianten verdienen an anderer Stelle eine genauere Analyse. Wir kehren an dieser Stelle zum eigentlichen Depot Vergleich zurück. Erwähnung verdienen Orderarten im Depotkonto Vergleich aber trotzdem, denn teils sind diese gebührenpflichtig, sie können sich also wie Handelskosten auf Ihre Rendite auswirken. Um sinnvoll mit ETFs und Aktien zu handeln, müssen Sie die Märkte im Blick behalten. ETFs können sich aus Wertpapieren verschiedener Branchen oder Indizes zusammensetzen. Also beispielsweise aus Aktien des Automobilsektors oder der Bankenbranche. Auch „Körbe“ unterschiedlicher Wirtschaftssparten sind denkbar. Es gibt viele Einflüsse, die Spuren an den Börsen hinterlassen können. Broker fassen häufig umfassende Wirtschaftsnachrichten zusammen, um Ihnen Auswertungen leicht zu machen. Auch „Tools“ für die technische oder fundamentale Analyse vereinfachen Ihre Aktivitäten.

unser TippUnser Tipp für engagierte Händler:
Die regelmäßige Lektüre aktueller Nachrichten sollte zum Tagesablauf gehören. So sind Sie immer up to date, wo Chancen und Risiken lauern!

Handelskosten im Depot Vergleich als ein Hauptkriterium

Aktien Depot VergleichWenn Sie sich mit einem aktuellen Stiftung Warentest Depot Vergleich befassen, erkennen Sie: Handelsgebühren haben immer Priorität. Und in der Tat stehen Kosten stehen aus Nutzersicht ganz oben auf der Liste der wichtigen Kriterien – schließlich möchten Sie möglichst hohe Gewinne im Handel generieren. Gebühren erheben viele Broker schon für die reine Depotführung. Ausnahmen sind im Depot Vergleich Trade Republic und einige andere Dienstleister, die vielleicht vollends auf diesen Kostenfaktor verzichten. In anderen Fällen ersparen Sie sich diese Fixkosten, wenn Sie pro Monat oder Jahr eine bestimmte Anzahl an Transaktionen oder ein gewisses Handelsvolumen im Zeitraum XY verbuchen. Sofern Sie beim Anbieter bereits ein Bankkonto führen, entfallen Depotgebühren mitunter ebenfalls. Hier sollten Sie im Depotkonto Vergleich als besonders genau hinsehen. Wir nennen Ihnen ganz genau die Gebühren verschiedener Plattformen. Welche Gebühren Sie beim ETF- oder Aktienhandel für einzelne Positionen entrichten, erfahren Sie bei uns ebenso aus erster Hand. Es zeigen sich durchaus deutliche Unterschiede der diversen Gebührenmodelle. Im Interesse Ihrer Rendite haben wir alles genau ausgewertet, damit Sie sich auf den Handel konzentrieren können.

unser TippAchtung:
Kosten entstanden im Depot Test in einigen Fällen auch in Verbindung mit Abhebungen aus dem ETF- oder Aktiendepot.

Während Einzahlungen – Anbieter aus dem Depot Vergleich möchten natürlich, dass Sie möglichst viel Geld transferieren und handeln – meist kostenfrei sind, können je nach bevorzugter Zahlungsmethoden an einigen Stellen recht hohe Abhebungsgebühren fällig werden. Da Sie im Einzelfall schon bald wieder einen Depotwechsel vornehmen möchten, sollten diese Entgelte so gering möglich angesetzt sein. Ideal sind gebührenfreie Ein- und Auszahlungen, wie es bei Testsiegern in diesem Punkt gegeben ist.

Wie viel Geld muss ich investieren – das sagt der Depotkonto Vergleich

Spricht man von Gebühren, müssen auch Handelsanforderungen für den Einstieg oder Order-Ausführungen thematisiert werden, wie etwa der Focus Depot Vergleich in den vergangenen Jahren immer wieder darlegte. Zunächst sei gesagt: Bei einigen Brokern ist mit der Depoteröffnung eine Mindesteinzahlungssumme erforderliche. Diese Anforderungen variieren einmal mehr. Manchmal reichen für die Eröffnung ein paar Euro, andernorts braucht es Einlagen in Höhe von ein paar hundert Euro, um in den Handel einzusteigen. Ihr Budget wirkt sich also auf die Zahl der infrage kommenden Brokerportale aus. Ein Minimum kann es weiterhin bei Einsätze pro Order geben. Auch hier reichen manchmal einstellige Eurobeträge, während andere Broker deutlich höhere Vorgaben formulieren.

Wichtig für alle Anleger, die konstant investieren möchten: Im Sparplan Depot Vergleich stoßen Sie auf Angebote, bei denen Sie mit Aktien und ETFs schon mit einem geringen Monatsbeitrag ab 10 bis 50 Euro langfristig in Sparpläne einzahlen. Zum Service gehören vielfach auch Optionen wie zeitweises Aussetzen der Aktivitäten oder zwischenzeitliche Einmalzahlungen. So sind komfortable Anpassungen Ihrer Ziele möglich.

Die Bedeutung der Handelszeiten im aktuellen Depot Vergleich

Eng mit den handelbaren Produkten (bei vielen Brokern können Sie Ihre Favoriten aus tausenden Vermögenswerten wählen) sind die geltenden Handelszeiten. Im digitalen Trading-Bereich agieren Sie heutzutage wesentlich flexibler als im früheren Börsenhandel. Ohnehin werden heute weit mehr als 90 Prozent aller Transaktionen digital abgewickelt, der sogenannte Präsenzhandel verschwindet zusehends. Gute Broker aus unserem Aktien Depot Vergleich oder dem ETF-Bereich erlauben Ihnen Transaktionen an nahezu allen wichtigen Märkten rund um den Globus von Europa über die USA bis Asien und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Detaillierte Informationen zu den Handelszeiten (samt Angabe der Zeitzonen) verstehen sich von selbst. So behalten Sie den Überblick, Fehlentscheidungen aufgrund falscher Zeitplanungen lassen sich dadurch vermeiden. Das Führen einer Art Handelskalender in Verbindung mit Ihrem Depot kann wahre Wunder bewirken, damit Sie keine laufende Position übersehen, die von Ihnen Maßnahmen verlangt.

Der ausschließliche Handel an deutschen Handelsplätzen ist jedenfalls Geschichte. Fraglos müssen Sie – denken Sie an die oben genannten Handels- oder Wirtschaftsnachrichten – bei internationalen Transaktionen umso mehr auf dem Laufenden bleiben. Gute Quellen für relevante News gibt es mehr als genug. Verschiedene Quellen sind empfehlenswert, um möglichst viele Blickwinkel und Analysten in Ihre Aktivitäten einzubinden.

Die Qualität des Broker-Supports im Depot Vergleich

Richtig: Der Idealzustand ist der, dass während des Handels keinerlei Fragen und Probleme auftreten. Doch selbst beim besten Anbieter aus dem ETF Depot Vergleich kann es passieren, dass Sie einige Dinge nicht richtig verstehen oder technische Schwierigkeiten bekommen. In diesem Fall sollte Ihnen der Kundendienst Ihres Brokers schnell und unbürokratische Hilfestellung zukommen lassen. Abermals können Kosten entstehen – etwa durch Anrufe bei einer gebührenpflichtigen Hotline. Die gute Nachricht: Der E-Mail-Support, Livechats und Kontaktformulare funktionierten im Depotkonto Vergleich meist reibungslos, schnell und nicht zuletzt kostenlos. Sofern Sie des Englischen nicht optimal mächtig sind: Achten Sie auf einen deutschsprachigen Kundendienst. Einen solchen sichern Ihnen auch viele Dienstleister zu, die nicht in Deutschland ansässig sind. Dies hat einen guten Grund. Der hiesige Markt ist einer der größten weltweit, immer mehr Broker sprechen deutsche Kundinnen und Kunden an.

Der Schutz Ihrer Einlagen im Depot Test 2023

Bedeutend ist für Anleger im Vergleich im nächsten Schritt der wirtschaftliche und technische Schutz. Broker sind und bleiben ein beliebtes Ziel von Hackern. Auch wenn Hackerattacken in den Bereichen Aktien und ETFs seltener als beispielsweise im Sektor der Kryptowähungen sind, gab es in der Vergangenheit doch auch Berichte über Angriffe auf „normale“ Broker. Für die Kundschaft ist auf der einen Seite der Einsatz modernster Sicherheitstechnologien von großer Bedeutung. Der Depot Vergleich zeigt, dass alle Anbieter ständig an der Optimierung ihrer Plattformen arbeiten, um Anlegern bestmöglichen Schutz zu bieten. Kommt es dennoch Angriffen, sollte ein ausreichender Einlagenschutz bestehen. Anbieter aus der EU sind vielfach an die gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde gebunden – zumindest, wenn die Betreiber aus dem lizenzierten Bankensektor stammen.

Bei Brokern aus anderen Ländern fehlt es an einer solchen Absicherung oder sie fällt deutlich geringer aus. Banken hingegen bieten den Ergebnissen im Online Depot Test oft deutlich bessere Absicherungsprogramme. Aber Vorsicht: Verluste sind durch die Mechanismen nicht abgedeckt.
Der Schutz dient allein der Abdeckung von Schäden, für die Broker die Verantwortung tragen.

Wie aufwendig ist die Depoteröffnung? Der Depot Vergleich informiert

Was die Modalitäten der Eröffnung Ihres Wunschformats aus dem ETF Depot Vergleich betrifft, fallen die notwendigen Schritte meist recht identisch aus. In den weitreichend regulierten Bereichen des ETF- und Aktien-Handels braucht es ohne Wenn und Aber den Nachweis der Identität. Zunächst müssen Sie Angaben zum vollständigen Namen und der Anschrift tätigen. Grundvoraussetzung für den Handelsstart ist ein Mindestalter von 18 Jahren, auch braucht es meist einen festen deutschen Wohnsitz. Viele Broker fragen Sie außerdem nach bisherigen Handelserfahrungen und welche Produkte Ihnen bereits vertraut sind. Hinweise zu Anlagerisiken sind obligatorisch. Für den Identitätsnachweis benötigen Sie einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder andere anerkannte Dokumente. In der digitalen Welt können Sie vielfach auf das klassische PostIdent-Verfahren in einer Niederlassung der Deutschen Post verzichten – der Online-Legitimierung sei Dank. Per Webcam können bei vielen Brokern aus dem Depot Test die wichtigen Maßnahmen vollständig online erfolgen. So sind Sie häufig nicht an bestimmte Öffnungszeiten gebunden. Zur erfolgreichen Depoteröffnung gehört im letzten Schritt auch die Mindesteinzahlung, die an anderer Stelle bereits Erwähnung fand. In den allermeisten Fällen können Sie nach Eingabe aller verlangten Daten und Unterlagen innerhalb kürzester Zeit erste Transaktionen in Auftrag geben

Sparplan Depot Vergleich – Boni und Rabatte sind „nur“ ein Extraanreiz

Bei vielen Brokern im ETF Depot Vergleich erfahren Sie von speziellen Neukunden-Offerten. Dazu können neben einem Willkommensbonus (teilweise mehr als 100 Euro) auch Wechselprämien, Rabatte auf die üblichen Ausgabeaufschläge für den Handel und andere Extraleistungen wie zum Beispiel Sachprämien gehören. So verlockend derlei Besonderheiten sind: Sie allein sollten nicht die Basis Ihrer endgültigen Entscheidung sein. Wann Boni und Rabatte aber hilfreich sind: Sie haben im Depot Vergleich mehrere Brokermodelle gefunden, die Ihnen ähnliche Konditionen in Aussicht stellen. Dann kann ein Bonus für Neukunden der letzte wesentliche Grund für die Depoteröffnung sein!

Unser Fazit rund um den Depot Vergleich

Möglicherweise macht im Depot Vergleich Trade Republic für Sie das Rennen. Vielleicht entscheiden Sie sich auch für einen anderen bekannten Broker, weil Sie von der Auswahl der Produkte und den Gebührenmodellen überzeugt sind. Unsere Experten möchten Ihnen abschließend ans Herz legen: Nutzen Sie immer wieder den ETF- und Aktien-Depot Vergleich, bleiben Sie flexibel. Mit jedem Wechsel können Sie günstige Konditionen sichern, die Ihnen noch bessere Möglichkeiten eröffnen. Scheuen Sie sich nicht, von Zeit zu Zeit einen ETF Depot Vergleich durchzuführen. Das Übertragen Ihres Depotbestands zu einem anderen Anbieter gelingt online schnell und ohne Probleme. Mit etwas Glück sparen Sie durch jenen neuen Depotkonto Vergleich nochmals bares Geld und können in Zukunft noch besser handeln oder in Sparpläne investieren.