Online Broker Test 2021 – hier die Top Online Broker im Vergleich

Wer mit Aktien und Wertpapieren handelt, muss einen guten Online-Broker als Partner haben. Um einen seriösen Broker zu finden, ist der Online Broker Test unbedingt einzuschalten. Es gibt unterschiedliche Angebote der Broker. Die Orderkosten sind relevant, die je nach Menge der Transaktionen sehr hoch sein können. Die Gebühr, die der Broker für seine Dienstleistungen erhebt, wird als Orderprovision bezeichnet. Externe Kosten wie Börsengebühren werden zusätzlich erhoben. Positive Kriterien, die für einen seriösen Forex Broker sprechen:
- Kostenlose Depotführung,
- fixe Orderprovision für alle Wertpapiertransaktionen,
- kostenloses Demokonto,
- Limits kostenfrei per online einrichten und verwalten,
Die besten Depots werden von den Online Brokern offeriert. Daher ist der Online Broker Test von großer Wichtigkeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Online Broker Test – informiert über Vorteile
- 2 Gebühren des Online Brokers
- 3 Welcher Online Broker ist für welchen Anleger geeignet
- 4 Das Dreieck der Geldanlage
- 5 Einige Online-Broker im Online Broker Test
- 6 Wichtige Orientierungspunkte beim Online Broker Test
- 7 Der ideale Online Broker
- 8 Beispiel: Was kostet ein Aktienkauf über 10.000 Euro
- 9 Online Broker Test – was wird beurteilt
- 10 Online Broker Test Fazit
Online Broker Test – informiert über Vorteile
Gebühren des Online Brokers
- Gebühren für die Depotführung,
- Verwahrungsgebühren, die häufig erhoben werden, wenn Wertpapiere im Depot aufbewahrt werden,
- Ordergebühr wird bei jedem Kauf oder Verkauf fällig.
- Börsengebühr. Unter diesem Begriff fallen mehrere Ausgaben, wie die Courtage der Börsenspezialisten und die Gebühren, um den betreffenden Handelsplatz nutzen zu können.
- Limit Orders. Der Kunde kann die Möglichkeit nutzen, einen Kurs vorzugeben, den er maximal für den Kauf einer Aktie zahlen will. Hierfür entstehende Kosten werden in Rechnung gestellt.
Beim Online Broker Test sollten die Depotführungsgebühren überprüft werden, sowie die Order- oder Transaktionsgebühren.
Welcher Online Broker ist für welchen Anleger geeignet
Das Dreieck der Geldanlage
- Befindet sich der Hauptsitz des Online Brokers in der EU. Der Hauptsitz in Deutschland ist ideal, da die Regelungen und Gesetze des Landes maßgebend sind, in dem sich der Hauptsitz des Brokers befindet.
- Kann an ausländischen Börsen gehandelt werden. Nicht jeder Online Broker bietet den Handel an ausländischen Börsen an.
- Sind alle Kosten transparent aufgeführt. Können Rechnungen, Käufe und Verkäufe zeitnah im Depotkonto beobachtet werden.
- Wird ein Demokonto zur Verfügung gestellt.
- Wird der Kunde über aktuelle relevante Informationen im Bereich Börsen unterrichtet.
- Kann das Depot via App gesteuert werden.
- Wie ist der Support. Eine E-Mail-Adresse und zusätzlich eine Kundehotline müssten vorhanden sein.
Die Kostenstruktur des Brokers ist beim Online Broker Test zu überprüfen. Einige Eckpunkte können unter Umständen für den Anleger wichtig sein:
- Der Wunsch nach Renditen,
- Risikobereitschaft, der Broker muss jedoch immer auf gewisse Sicherheiten hinweisen.
- Laufzeit der Geldanlage,
- wie sieht die Entwicklung des gesamten Investments aus.
Depotgebühren und Verwaltungskosten reduzieren die Rendite. Zur Eröffnung des Depots ist der Online Broker Test durchzuführen unter Berücksichtigung der Strategie des Anlegers.
Einige Online-Broker im Online Broker Test
Broker | Kosten | Wofür | Orderkosten |
---|---|---|---|
![]() Onvista Bank | ETF-Ordergebühren, | 5,00 € flat pro Order, keine Depotgebühr | Order für 10.000 € ab 5,00 € |
![]() Flat Ex | ETD-Ordergebühren | 5,90 € pro Order, keine Depotgebühr | Order für 10.000 € ab 5,90 € |
![]() Maxblue | ETF-Ordergebühren | 0,25 % pro Order, keine Depotgebühr | Order für 10.000 € ab 25 € |
Wichtige Orientierungspunkte beim Online Broker Test
Der ideale Online Broker
Die Kriterien, die den idealen Broker ausmachen, werden im Online Broker Test bewertet: Der seriöse und gute Forex Broker bietet eine dauerhafte und kostenlose Depotführung an. Die Gebühren für die Transaktionen sollten niedrig sein. Die Auswahl an handelbaren Wertpapieren und Aktien muss ausreichend sein, um vernünftige Geschäfte tätigen zu können. Die übersichtliche Kostenaufstellung ist ein Hauptanliegen des Investors. Jegliche Gebühren sind transparent aufgeführt, um Differenzen vorzubeugen. Jegliche einzelne Serviceleistung muss nicht peinlich genau in Rechnung gestellt werden. Im Online Broker Test ist der Vergleich der Gebühren an erster Stelle. Der Festpreis für sämtliche Orderausführungen kann in manchen Fällen günstig sein, es kommt auf die Anzahl der Leistungen an. Der professionelle Trader ist mit einem Pauschalpreis für die Ordergeschäfte sehr zufrieden. Nicht alle Broker sind global tätig, wer Geschäfte mit ausländischen Wertpapieren durchführt, muss selbstverständlich den geeigneten Broker aus dem Online Broker Test finden. Die Handelsplattformen der Online Broker sind webbasiert, sodass der Anleger keine Software herunterladen muss. Nicht zu vergessen ist das kostenlose Forex Broker Demokonto, welches bei einem seriösen Online Broker Bestandteil des Leistungsspektrums sein sollte.
Beispiel: Was kostet ein Aktienkauf über 10.000 Euro
Anbieter | Xetra | Inländische Parkettbörsen | Außerbörsliche Abwicklungen |
---|---|---|---|
![]() CapTrader | 10 Euro | 10 Euro | 10 Euro |
![]() LYNX Broker | 14 Euro | 14 Euro | entfällt |
![]() S Broker | 31,47 Euro | 31,47 Euro | 30,97 Euro |
![]() DB maxblue | 27 Euro | 28,50 Euro | 29,95 Euro |
Die gravierenden Unterschiede sind hier festzustellen. Direktbanken und Filialbanken bieten ihre Leistungen als Broker an. Es gibt Discountbroker, deren Gebühren besonders niedrig sind. Die Discountbroker sind für verschiedene Kundengruppen interessant. Diese Variante kann nur im Bereich Internet genutzt werden. Die Discountbroker sind die Konkurrenz zu den Filialbanken und deren Brokerdiensten. Flatrate-Broker und Discountbroker sind für den Privatkunden äußerst interessant.
DEGIRO ist einer der bekanntesten Discountbroker und wurde als bester Online-Broker 2021 im Online Broker Vergleich gewertet. Zum Sieg führten das zur Verfügung stehende Demokonto, die Risikohinweise und Aktionsangebote. Folgende Online Broker Kategorien wurden in diesem Test gewertet:
- Discount-Broker für sparende Anleger,
- auf ETFs spezialisierte Online-Broker,
- Online Broker mit Offerten für Daytrader,
- Broker, die sich auf den Aktienhandel spezialisiert haben,
- Broker, die sich auf den Zertifikate-Handel spezialisiert haben.
Online Broker Test – was wird beurteilt
Online Broker Test Fazit
Komplizierte Transaktionen in der Kategorie Wertpapiere und Aktien können mithilfe von kompetenten Partnern durchgeführt werden. Der seriöse günstige und mit Ratschlägen zur Seite stehende Online Broker ist gefragt. Den richtigen Broker findet der Anleger schnell im Online Broker Test. Die Forex Trading Strategie ist maßgebend für die richtige Wahl. Der Anleger, der fast täglich Transaktionen durchführt, sucht einen Online Broker, der eine Flatrate anbietet oder einen Discount Broker. Der Investor, der die Wertpapiere auf lange Sicht im Depot lagert, sich nach der Investition kaum um seine Wertpapiere kümmert, muss nicht unbedingt auf die Gebührenhöhe des Online Brokers achten. Generell ist jedoch ein Broker empfehlenswert; er verwaltet die Wertpapiere, gibt Forex Tipps und beobachtet die aktuellen Kursbewegungen. Für den Einsteiger und in manchen Fällen auch für den professionellen Trader ist das Demokonto hilfreich. Der versierte Trader beobachtet neu auf den Markt gekommene Aktien und überprüft die im Demokonto getätigten Transaktionen. Selbstverständlich sollte das Demokonto nicht nur begrenzt zur Verfügung stehen, sondern dauernd nutzbar sein. Der Kundensupport ist zu beachten bei der Wahl des richtigen Online Brokers. Der Kontakt zum Online Broker muss zumindest zu den Börsenöffnungszeiten durchgehend möglich sein.
