Forex-Wimpel

Forex-Wimpel

Beim Wimpel handelt es sich um eine dreieckige und trendfortsetzendes Muster. Sie bildet sich immer nach einer starken Kursbewegung. In der technischen Analyse wird der Wimpel genutzt, um Trading-Entscheidungen leichter treffen zu können.

Die Bildung der Wimpelformation

Kommt es zu einer steilen Bewegung in eine bestimmte Richtung, dann haben weder die Verkäufer noch die Käufer die Oberhand. Der Marktkurs wird in einer solchen Phase temporär in der Konsolidierungsformation eingeschlossen. Dies bedeutet eine Unsicherheit, die ein mehr oder weniger symmetrisches Dreieck entstehen lässt, was als Wimpel-Formation bezeichnet wird. An em bestimmten Punkt bricht der Kurs aus dieser Formation aus und der ursprüngliche Trend wird fortgesetzt.

Der bullishe Wimpel

Dieser entsteht immer während eines Aufwärtstrends. Er zeigt dabei an, dass der Kurs unter Umständen noch weiter steigen kann. Als Trader kann man hierbei einen Long-Trade eröffnen, der dann in der Folge höchstwahrscheinlich von einem zweiten Kursanstieg profitiert.

Der bearishe Wimpel

Dieser entsteht im Gegensatz zum bullishen Wimpel bei einem Abwärtstrend. Er zeigt dabei, dass der Kurs noch weiter fallen kann. Als Trader sollte man hier einen Short-Trade eröffnen, der dann von einem kommenden zweiten Kursabschwung profitiert.