Aktien kaufen vor Dividendenzahlung → Fragen & Antworten zum Thema

Weitere Statistiken auf Statista.com
Viele professionelle Trader richten sich nach dem Prinzip; Aktien kaufen vor Dividendenzahlung. Häufig werden die Aktien nach der Dividendenausschüttung gleich wieder verkauft. Allerdings ist diese Strategie nicht jedes Mal erfolgreich. In der Regel fällt der Kurs der Aktien nach der Dividendenausschüttung. Einige Kosten fallen außerdem an, die von den Anfängern wahrscheinlich nicht gleich berücksichtigt werden. Der Gewinn wird durch diese Auslagen jedoch beträchtlich geschmälert:
- Die üblichen Transaktionsgebühren,
- Maklerprovisionen, die von jedem Broker unterschiedlich berechnet werden,
- generelle Kosten für das Handelssystem,
Viele Trader warten absichtlich die Dividendenausschüttung ab und rechnen mit der Kurssenkung. Zu diesem Zeitpunkt werden die Aktien gekauft und können in einigen Fällen einen beträchtlichen Gewinn bescheren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gibt es Haltefristen?
- 2 Der Aktienkurs nach Dividende
- 3 Dividenden Strategien
- 4 Aktien, die weltweit begehrt sind
- 5 Wie wird eigentlich die Dividende berechnet?
- 6 Was ist ein Dividenden Kalender?
- 7 Aktien mit hoher Dividende
- 8 Unterschiedliche Strategien
- 9 Dividenden Strategie – ein Versuch
- 10 Einzelheiten zu den Aktienkäufen
- 11 Aktien als Rücklage
- 12 Fazit:
Gibt es Haltefristen?
Es ist ein Irrtum, dass die Aktien ein ganzes Jahr gehalten werden müssen. Die Möglichkeit besteht, die Aktie noch am Tag der Hauptversammlung zu kaufen, die Dividende wird ausgezahlt, auf den ersten Blick lohnt es sich also, die Strategie Aktien kaufen vor Dividendenzahlung einzuhalten. Danach kann die Aktie verkauft werden, was nicht immer sinnvoll ist. Es ist keinesfalls so, dass der Aktionär nur die halbe Dividende erhält, wenn er die Aktie nur ein halbes Jahr besitzt.
Der Aktienkurs nach Dividende
Der Einsteiger wundert sich nämlich, dass die Aktie nach Dividende plötzlich fällt, ein kleiner Verlust ist allerdings stets zu befürchten. Die Kurse erhalten oft den Zusatz „ex Dividende“ oder einfach „xD“. Wenn beispielsweise die Aktie am Tag der Hauptversammlung mit 100 Euro schließt, mit der Dividendenausschüttung von 3 Euro je Aktie kalkuliert wird, ist der Wert mit 97 Euro notiert. Angebot und Nachfrage sind die Grundlagen, unabhängig von der Dividendenausschüttung. Meist erholt sich die Aktie innerhalb weniger Tage. Deutsche Unternehmen realisieren meist in den Monaten März bis Juli die Aktionärsversammlungen. In den USA sind beispielsweise vierteljährliche Hauptversammlungen üblich. Die Kursschwankungen sind nicht so gravierend, denn die Dividenden werden selbstverständlich nur zu einem Viertel berechnet.
Dividenden Strategien
Mittlerweile ist der Bereich Dividenden interessant geworden. Die amerikanische Strategie Dogs-of-the-Dow-Strategie ist auch in unserem Lande bekannt. Der Begriff „dog“ steht bei den Amerikanern für wertlos. Es wird also wissentlich in wertlose Aktien investiert. Schlecht bewertete Aktien aus dem Dow Jones werden nun „herausgefischt“ und überprüft. Erfahrungsgemäß entwickeln sich Dividenden konstanter als Gewinn oder Umsatz eines Konzerns. Eine höhere Dividendenrendite zielt auf die unterbewertete Aktie und realisiert einen günstigen Kursverlauf.
Aktuelle Aktien für 2021 zeigen interessante Ergebnisse:
Aktien | Dividendenrendite in Prozenten |
---|---|
![]() Verizon | 4,3 % |
![]() IBM | 4,2 % |
![]() ExxonMobil | 4,1 % |
![]() Chevron | 3,7 % |
![]() Coca-Cola | 3,4 % |
![]() Procter & Gamble | 3,4 % |
![]() Pfizer | 3,3 % |
![]() Cisco Systems | 2,8 % |
![]() Merck | 2,8 % |
![]() Johnson & Johnson | 2,7 % |
Wer diese Strategie im Jahre 1995 mit einer Investition von 10.000 Dollar verwirklichte, konnte nach 10 Jahren einen Aktienverkauf in Höhe von 34.609 Dollar abschließen. Die jährlichen Dividenden wurden nicht berücksichtigt. Diese Strategie ist auf Dauer nicht schlecht. Der sofortige Aktienkauf und Verkauf sind selbstverständlich nicht optimal mit der Strategie „niedrige Dividenden Aktien kaufen“. Die Strategie Aktien kaufen vor Dividendenzahlung ist für viele deutsche Anleger durchaus sinnvoll. Es gibt jedoch Vor- und Nachteile bei diesem Handel.
Aktien, die weltweit begehrt sind
Die vier ersten Dividenden Aktien weltweit, kurz dargestellt. Die Liste umfasst die besten 100 Dividenden Aktien weltweit.
Aktie | Kurs | Dividenden Rendite, prozentual dargestellt |
---|---|---|
![]() Galliford Try PLC Aktie | 6,08 Euro | 12,30 |
![]() Hansard Global Aktie | 0,38 Euro | 12,26 |
![]() Persimmon Aktie | 26,70 Euro | 9,99 |
![]() Taylor Wimpey Aktie | 2,18 Euro | 9,48 |
Maßgebend für die Berechnung ist die Dividenden Rendite. Die Galliford Try PLC Aktie sorgte also für die höchsten Renditen. An 26. Stelle findet sich die Deutsche Pfandbriefbank Aktie mit 6,74 %. Die Daimler Aktie hat es immerhin auf den 74. Platz geschafft mit 5,40 %, Telekom ist an 88. Stelle vertreten mit 5,10 %.
Wie wird eigentlich die Dividende berechnet?
Wie soll der Einsteiger die Dividende berechnen? Theoretisch ist diese Frage schnell erklärt. Die Dividende wird mit 100 multipliziert, um anschließend mit dem infrage kommenden Aktienkurs dividiert zu werden.
Was ist ein Dividenden Kalender?
- Wire Card, Dividende 0,20, Rendite 0,13 %, Termin 18.06.2019, Kurs 149,90 Euro,
- Adidas, Dividende 2,60, Rendite 1,01 %, Termin 09.05.2019, Kurs 257,75 Euro,
- Allianz, Dividende 9,00, Rendite 4,36 %, Termin 08.05.2019, Kurs 206,50 Euro,
- BASF, Dividende 3,20, Rendite 5,19 %, Termin 03.05.2019, Kurs 61,64 Euro.
Alle Aktien können natürlich nicht aufgeführt werden. Es ist für den Aktionär möglich, sich über die Hauptversammlungen mithilfe des Dividenden Kalender umfassend zu informieren. Der spezielle Dividenden Kalender, der die DAX Unternehmen beinhaltet, ist im Internet präsent, allerdings sind die Termine für das Jahr 2021 angegeben. Der Dividenden Kalender verfügt über die Informationen der Dividende, der Rendite, den Termin der Hauptversammlung.
Aktien mit hoher Dividende
- Allianz,
- Deutsche Telekom,
- Daimler AG.
Unternehmen aus dem MDAX:
- Aareal Bank AG,
- Deutsche Euroshop AG
- ProSiebenSat1,
Die Allianz hat in 8 Jahren der vergangenen 11 Jahre die Dividende erhöht. Die aktuelle Ausschüttungsquote von 50 % will Allianz auch zukünftig behalten. Die Dividende für 2018 wurde von 9 Euro auf 9,50 Euro erhöht. Die Dividendenrendite beläuft sich derzeit auf 4,36 %. Die Deutsche Telekom ist derzeit das größte Telekommunikationsunternehmen europaweit. 5,1 % Rendite sind durchaus attraktiv. Daimler AG: Der Konzern hat seine Dividende konstant behalten.
Unterschiedliche Strategien
- Am 1. Januar hat die Aktie einen Wert von 100 Euro, am 31.12. zeichnen sich 6 % Gesamtrenditen ab. Steuern und Transaktionskosten sind selbstverständlich ständig präsent.
Es gibt drei Alternativen:
- Das Unternehmen gibt keine Ausschüttungen, die Aktie kostet jedoch 106 Euro,
- die Aktie behält den Wert von 100 Euro, es gibt 6 Euro Dividende,
- die Aktie kostet nunmehr 103 Euro, es gibt 3 Euro Dividende.
Nach Ansicht der Experten ist die Dividenden Strategie nicht als positiv zu bewerten. Kaufkriterien für Aktien, nach denen die Dividenden Strategie ausgearbeitet wird; die letzten fünf Dividendenzahlungen sollten maximal 60 % des Jahresgewinns beinhalten. Wurden in den letzten 10 Jahren Dividendenzahlungen massiv gekürzt? Mindestens 2,3 % sollte die Dividendenrendite eines gesunden Unternehmens betragen. Viele Trader halten die Buy-and-Hold-Strategie als die bessere. Verkauft werden die Aktien, wenn die Dividenden komplett gestrichen werden, weil das Unternehmen aufgekauft wird. Sollte eine Aktie einen Anteil von ungefähr 20 % des gesamten Portfolios beinhalten, ist von einem Handel abzusehen. Es gibt die Dividenden Strategie, die genau das besagt, Aktien kaufen vor Dividendenzahlung. Hierzu muss bemerkt werden, es kommt auf das Unternehmen an. Bei einem soliden Unternehmen ist das eventuell erfolgversprechend.
Dividenden Strategie – ein Versuch
Selbstverständlich bevorzugen einige Trader die Strategie Aktien kaufen vor Dividendenzahlung. Es ist hierzu jedoch anzumerken, dass es sich um gestreute Aktien handelt, die alle zum Zeitpunkt vor der Dividendenzahlung gekauft werden. Selbstverständlich ist dem Trader klar, dass die Aktienkurse nach der Hauptversammlung fallen. Aktien kaufen vor Dividendenzahlung heißt gleichzeitig, dass der Käufer in den Genuss der Ausschüttung kommt, wenn es denn eine gibt. Bei dieser Dividenden Strategie heißt es abzuwarten, bis sich die Aktien erholen, um dann je nach Kurs der Aktie entweder verkaufen oder halten. Die Kursschwankungen und die wirtschaftliche Seite der Unternehmen sind nicht so genau zu berechnen wie beispielsweise Währungen im Forex Handel. Angebot und Nachfrage sind für den Kurs der Aktien in jedem Falle maßgebend. Die Aktien kaufen vor Dividendenzahlung ist bei richtiger Strategieanwendung optimal. Der Anleger zahlt zuerst die Transaktionskosten, einschließlich der anfallenden Gebühren. Die Zahlung der Dividende verringert den Kurs um den Betrag der Ausschüttung. Daher ist die Idee, Aktien kaufen vor Dividendenzahlung bei soliden Unternehmen durchaus zu berücksichtigen. Garantien gibt es auf keine Berechnung und keine Dividenden Strategie, der Aktienhandel ist in den wenigsten Fällen vorhersehbar.
Einzelheiten zu den Aktienkäufen
Aktien als Rücklage
Aktien kaufen vor Dividendenzahlung ist für diese Anleger natürlich interessant aufgrund der Ausschüttung. Die Aktien sind häufig als Rücklage im Rentenalter anzusehen und bleiben in der Regel Jahrzehnte im Portfolio des Investors. Wenn es sich um stabile Unternehmen handelt, ist diese Überlegung nicht negativ. Allerdings ist auch hier eine gewisse Streuung der Aktien durchaus angebracht.