Hegemonie

Der Begriff wurde mit Wahrscheinlichkeit vom altgriechischen abgeleitet.
Die politische Vorherrschaft von einem Staat oder einem Land wird im historischen Kontext als Hegemonie bezeichnet. Der Machthaber der Hegemonie wird als Hegemon bezeichnet. Ihm gegenüber haben andere Personen nur eingeschränkte Möglichkeiten ihre Vorstellungen und auch Interessen durchzusetzen.
Mehr allgemein betrachtet bedeutet Hegemonie ein sehr hohes Maß an Macht, Kontrolle und Einfluss über andere.
Beispiele von Hegemonie
Überzeugt ein mächtiges Land andere nicht so mächtige Länder von der Durchsetzung einer Sache, die hauptsächlich den Interessen des mächtigen Landes dient, dann wird von Hegemonie gesprochen. Der hegemonische Staat hat dabei, die Fähigkeit ander Staaten zu kontrollieren und damit auch die Weltpolitik zu beeinflussen. Die Überzeugung der nicht so mächtigen Staaten kann auch mit Gewalt und Einschüchterung erfolgen.
Das Konzept der Hegemonie
Hegemonie kann überall dort erfolgen, wo eine mächtige Institution andere nicht so mächtige beeinflusst. Dabei ist es vollkommen egal, in welchen sozialen Schichten oder Kulturen dies erfolgt. Im Allgemeinen wird immer wieder behauptet, dass die Reichen die Macht über die Armen haben. Die Reichen nutzen also ihren Reichtum, um das gesellschaftliche Leben vollkommen zu kontrollieren.
- Zusammenstellung der besten Broker
- Broker-Erfahrungsberichte
- Kundenbewertungen
- Direkt online anmelden
- Finden Sie mit uns den optimalen Broker

