Grexit – was ist das?

Mit Grexit ist der Austritt von Griechenland aus der Eurozone gemeint.
Inhaltsverzeichnis
Die Auswirkungen des Grexit
Immer wenn ein Land die Eurozone verlässt, dann hat dies Folgen. So wird dies auf der einen Seite als negativ erachtet, da es sich auch kurzfristig negativ auf die Währung auswirkt. Dies bedeutet, dass die Aktienkurse von verschiedenen Unternehmen aus diesem Land beeinträchtigt werden. Gerade Unternehmen, die sehr stark vom Import abhängig sind, spüren dies als negative Folgen, weil sie ihre Waren teurer einkaufen müssen, als es bisher der Fall war. Exporteure hingegen verspüren den austritt eher positiv, denn sie haben die Möglichkeit ihre Waren billiger zu verkaufen und somit einen Gewinn zu erzielen.
Gleichzeitig sind aber die Einflüsse auf die Finanzmärkte mit Unsicherheit behaftet und nur schwer zu bestimmen. In der Folge führt dies dazu, dass viele Anleger ihr Geld in die sogenannten sicheren Häfen umschichten. Dies bedeutet die Gelder fließen in Länder, die krisensicher sind. Länder, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, müssen in der Folge höhere Anleihenrenditen verzeichnen, was bedeutet, dass sie sich Geld von Dritten nur zu einem höheren Preis leihen können.
Ebenfalls nicht unbedeutend sind die Beschränkungen der Banken insbesondere der Zentralbank. Es werden Auszahlungslimite festgelegt oder Banken gar geschlossen. Es kann auch zu Kapitalverkehrskontrollen kommen, was bedeutet, dass es für Verbote für Zahlungen ins Ausland gibt. Durch diese Maßnahmen soll einen Banken-Run verhindert werden. Die Folge davon sind, dass Cryptowährungen (Bitcoins) deutlich an Wert gewinnen.
Grexit und Trader
Der Grexit bewirkt
- Schwächung der Einheitswährung
- Anleiherenditen von gefährdeten Ländern steigen
- Anleihekurse von sicheren Ländern steigen
- Es werden vermehrt sichere Häfen wie Gold oder Schweizer Franken gesucht
- die griechischen Aktienkurse fallen
- Cryptowährungen steigen
Wie kann man sich vor Grexit schützen?
Aufgrund der Abwertung der Einheitswährung sinken die Werte der Spareinlagen, Aktien oder der Immobilienanlagen. Um das abzumildern, kann eine Shortposition im Euro eröffnet werden. Wenn dann der Euro durch den Grexit fällt, generieren Trader dieser Positionen Profite.
